Deutsch

Sicherheitstipps

Stromzangen

Fluke empfiehlt in seinen Handbüchern für Strommesszangen folgende Sicherheitsrichtlinien, um elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden:

  • Das Messgerät ausschließlich wie in diesem Handbuch beschrieben gebrauchen. Andernfalls kann der durch das Messgerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
  • Das Gehäuse vor Verwendung des Messgeräts untersuchen. Auf Risse oder fehlende Kunststoffteile prüfen.
  • Insbesondere auf die Isolierung um die Buchsen herum achten.
  • Niemals Strom messen, wenn die Messleitungen in die Eingangsbuchsen eingeführt sind.
  • Vor dem Einschalten des Messgeräts sicherstellen, dass die Batteriefachabdeckung geschlossen und eingerastet ist.
  • Vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung die Messleitungen vom Messgerät abnehmen.
  • Die Messleitungen und Messspitzen auf Schäden an der Isolierung oder freiliegendes Metall prüfen. Durchgang der Messleitungen prüfen. Beschädigte Messleitungen und Messspitzen vor Gebrauch des Messgeräts austauschen.
  • Das Messgerät nicht verwenden, wenn es Funktionsstörungen aufweist. Es können Schutzvorrichtungen des Geräts unwirksam sein. Im Zweifelsfall das Messgerät von einer Servicestelle prüfen lassen.
  • Das Messgerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen oder in dunstigen oder feuchten Umgebungen verwenden.
  • Zur Stromversorgung des Messgeräts ausschließlich angegebene Batterien verwenden und sie im Messgerätegehäuse vorschriftsmäßig installieren.
  • Beim Messen von Strom mit der Zange die Finger hinter dem Griffschutz halten.
  • Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag und Verletzungen führen können, die Batterien ersetzen, sobald die Anzeige für schwache Batterie angezeigt wird.
  • Für Servicearbeiten am Messgerät ausschließlich spezifizierte Ersatzteile verwenden.
  • Das Messgerät nur durch qualifiziertes Fachpersonal instand halten lassen.
  • Bei Spannungen > 30 V AC eff, 42 V AC ss oder 60 V DC mit Vorsicht vorgehen. Bei diesen Spannungen besteht die Gefahr elektrischer Schläge.
  • Nicht die am Messgerät angegebene Nennspannung zwischen den Klemmen oder zwischen einer Klemme und Erde überschreiten.
  • Beim Arbeiten mit den Messleitungen die Finger hinter dem Fingerschutz halten.
  • Die Messleitung für die Masseleitung (COM) vor der stromführenden Messleitung anschließen. Beim Abnehmen von Messleitungen die stromführende Messleitung zuerst trennen.
  • Nie allein arbeiten, sodass im Notfall Hilfe geleistet werden kann.
  • Bei Arbeiten im Bereich von unisolierten Leitern und Stromschienen extreme Vorsicht walten lassen. Berührung mit dem Leiter kann einen elektrischen Schlag verursachen.
  • Lokale und landesweite Sicherheitsvorschriften einhalten. Wo gefährliche spannungsführende Leiter frei liegen, muss persönliche Schutzausrüstung zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrischen Schlag und Lichtbogenentladung verwendet werden.
  • Vor dem Messen von Widerstand, Durchgang oder Kapazität den Stromkreis vom Netz trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen.
  • Machen Sie sich mit Ihrem Messgerät vertraut. Zum Beispiel mit den Strommesszangen Fluke 374 und 375 keine Wechsel- und Gleichströme in Stromkreisen mit über 600 V oder 1000 A messen.
  • Mit der Strommesszange Fluke 376 keine Wechsel- und Gleichströme in Stromkreisen mit über 1000 V oder 1000 A messen.
  • Niemals das Messgerät ohne die rückseitige Abdeckung oder bei offenem Gehäuse in Betrieb nehmen.
  • Spezifische Einschränkungen finden Sie im Handbuch. Bei bestimmten Modellen Wechselstrom in Stromkreisen mit über 1000 V oder 2500 A nicht mit einer flexiblen Stromzange messen.
  • Eine flexible Stromzange nicht an gefährliche stromführende Leiter anbringen bzw. davon entfernen.
  • Die flexiblen Stromzange nicht verwenden, wenn die Farbe der inneren Isolierung angezeigt wird.
  • Beim Anschließen und Trennen der flexiblen Stromzange besonders vorsichtig vorgehen. Trennen Sie das zu prüfende Gerät von der Spannung bzw. tragen Sie ordnungsgemäße Schutzkleidung.
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen